
Startseite Markus-Evangelium Gebetsleben Thomismus Betrachtungen Bail Band 1 Philosophie Website bis 2010 Galerie - Porta Caeli Galerie - Drittordenprofess Gedenkseite Christa Scharlipp-Geisler Über mich

Christa zum Gedenken
Kleine Chronik
Ein geordnetes Gebetsleben
...ist Nahrung für die Seele und mindestens so wichtig wie das tägliche Brot für den Leib. Wer die Zeit "hat", dem empfehle ich anhand eines Stundenbuches seinen Tag zu strukturieren und Laudes, Vesper und Komplet für sich zu beten - und wenn er die Gelegenheit dazu hat, das Stundengebet in einer Gemeinschaft zu absolvieren, sollte er sie ergreifen. Es gilt fürs Gebetsleben zwar: So viel Freiheit wie möglich - aber keine Bindungslosigkeit, denn wer nur betet, wenn er Lust und Laune dazu hat, wird irgendwann erschreckt feststellen, daß er das Beten verlernt hat... Ich denke, weil die Liebe zu Gott ebenso gepflegt sein will wie die Liebe zu einem geliebten Menschen, ist ein kultiviertes Gebetsleben unabdingbar. Stundengebet der Kirche: Das BrevierSeit vielen Jahren ist das Stundengebet der Kirche mein Tagesbegleiter - und seit meinen Beitritt vor Jahren in den Drittorden der Piusbruderschaft betete ich regelmäßig die Prim und Komplet, mittlerweile, da ich verwitwerter Rentner bin und die Zeit dafür habe das Diurnale Romanum. Es gibt auch das schöne "Semper Orate": die Tagzeiten der Sonntagslaudes, der Prim, Sext und Komplet für alle Tage nach Römischen Brevier von 1962, das zu empfehlen ist für diejenigen, die nicht all zu viel Zeit haben. "Dieses handliche Stundenbuch ermöglicht auch Lateinunkundigen die Teilnahme am immerwährenden Breviergebet der Kirche nach der Ausgabe von 1962.
|